Koheränzsicherungsmaßnahme Borghorster Elbwiesen in Hamburg
Als Ausgleichsmaßnahme für die Teilverfüllung des Mühlenberger Lochs in Hamburg-Flinkenwerder wurden auf hamburgischem Staatsgebiet tidebeeinflusste Süßwasserwatt- und Flachwasserbereiche geschaffen. Das dafür vorgesehene Naturschutzgebiet Borghorster Elbwiesen in Hamburg-Altengamme lag ursprünglich im freien Deichvorland und ist 1968 durch einen Leitdamm von der Elbe abgetrennt worden. Da der bewährte Hochwasserschutz durch den bestehenden Leitdamm für das ökologische Ziel nicht aufgegeben werden sollte, wurde die Errichtung einer verschließbaren Öffnung in Form eines Sielbauwerkes mit Schöpfwerk erforderlich.
Das Projekt wurde in einer Arbeitsgemeinschaft ausgeführt.


Auftraggeber | Projektierungsgesellschaft Finkenwerder mbH & Co. KG, vertreten durch die ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eckdaten |
|