Vorplattung Binnen- und Außenhafen am Eider-Sperrwerk
Das südwestlich von Tönning gelegene Eider-Sperrwerk ist Teil der nach der schweren Nordsee-Sturmflut im Februar 1962 festgelegten verkürzten Deichlinie an der deutschen Nordseeküste. Die gesamte Anlage besteht aus dem über 200,00 m breiten Sielbauwerk, einer 13,00 m breiten Schleuse und einem Außen- und Binnenhafen.
Da die rund 1.000,00 lfdm Spundwände im Rahmen der regelmäßigen Bauwerksinspektionen als abgängig beurteilt wurden, entschied sich der Bauherr für eine Vorplattung durch neue Spundwände sowie den Ersatz sämtlicher Ausrüstungsgegenstände.


Auftraggeber | Wasser- und Schifffahrtsamt Tönning | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Eckdaten |
|