Norderweiterung Hafen Brake 1. Liegeplatz
Im Gebiet des Boitwarder Aussengroden wurde durch Aufspülen von ca. 2,1 Mio m³ Wesersand eine neue Hafenfläche geschaffen. An der Weser wurde eine neue Kaimauer auf einer Länge von 270 m errichtet. Dabei wurde ein Geländesprung von OK-Kai +5,50 m NN bis zur Hafensohle bei NN -17,00 m hergestellt. Insgesamt wurden
6.000 t Stahlspundwände und Stahlpfähle eingebaut.
Technische Daten:
6.000 t Stahlspundwände und Stahlpfähle eingebaut.
Technische Daten:
Länge der Gesamtanlage | 355 m |
Überbaute Kaje (LP1) | 270 m |
Flügelwände | 35 m + 50 m |
Oberkante der Kaje | NN+ 5,50 m |
Hafensohle | NN - 16,00 m |
Geländesprung | 21,50 m |
Stahlspundwand | Tragbohlen DB PSp 1000 - 22/ 24 |
(6.000 t) | Füllbohlen PZi 675 - 12/ 23 |
Schrägpfähle PSt 500/ 136 | |
Baugrubenwand PU 12 - 10/ 10 | |
Ortbetonrammpfähle d= 51 cm | 122 Stück |
Stahlbeton C 35/ 45 | 6.200 m³ |


Auftraggeber | Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG, Niederlassung Brake |
---|---|
Auftragnehmer | ARGE Norderweiterung Hafen Brake: • TAGU (Tiefbau GmbH Unterweser), Oldenburg • F+Z Baugesellschaft mbH, Hamburg |
Eckdaten | Neue Kaimauer mit einer Länge von 270 m errichtet. Insgesamt wurden 6.000 t Stahlspundwände und Stahlpfähle eingebaut. |