Erneuerung der Weichendalben am NOK - 2017 / 2018
Erneuerung Weichendalben NOK - 2017 / 2018
Technische Daten:
Hauptleistungen/ -massen:
Das bisherige Dalbensystem, bestehend aus 16-pfähligen Holzbündeldalben, genügt den technischen Empfehlungen nicht mehr. Der Bauauftrag sieht den Ersatz der Holzbündeldalben durch Stahlmonodalben für die Erstellung von einheitlichen Dalbenreihen in den Weichen Kudensee, Breiholz, Oldenbüttel und dem Binnenhafen Brunsbüttel vor.
Technische Daten:
Hauptleistungen/ -massen:
• Holzpfähle aus 16er Bündel ziehen - ca. 3.000 Stck.
• Stahlmonodalben Ø 1520 mm einbringen - ca. 180 Stck.
• Dalben mit Fendern etc. ausrüsten - ca. 180 Stck.
• Streckenbefeuerungsdalben - ca. 16 Stck.
• Sanierung bestehender Steganlagen - 2 Stck.
• Stahlmonodalben Ø 1520 mm einbringen - ca. 180 Stck.
• Dalben mit Fendern etc. ausrüsten - ca. 180 Stck.
• Streckenbefeuerungsdalben - ca. 16 Stck.
• Sanierung bestehender Steganlagen - 2 Stck.


Auftraggeber | Planungsgruppe für den Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals |
---|---|
Auftragnehmer | Arbeitsgemeinschaft NOK Weichendalben 2017 - Tiefbau GmbH Unterweser, Oldenburg Wayss & Freytag Ingenieurbau AG, Bereich Spezialtiefbau - Düsseldorf |
Eckdaten | 3.000 Holzpfähle ziehen, 180 Stahlmonodalben einbringen |